Informationen für Betroffene und Angehörige

Ratgeber Typ-2-Diabetes

Informationen für Betroffene und Angehörige
 
 
Typ2 Diabetes

Links zu Typ-2-Diabetes

Befund Diabetes – Das Journal für Diabetiker:
www.gfmk.de/publikationen/befund-diabetes

Deutsche Diabetes Gesellschaft:
www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de

Deutschen Diabetes-Zentrum der Deutsche Diabetes-Forschungsgesellschaft e. V.:
www.ddz.uni-duesseldorf.de

Deutscher Diabetiker Bund:
www.diabetikerbund.de

18. Oktober 2022
Um die Behandlung für Diabetiker zu strukturieren gibt es sogenannte Disease-Management-Programme.
  
17. Oktober 2022
Für Sie ist unklar warum Ihr Blutzuckerspiegel nach dem Schlafen erhöht ist? Somogyi und Dawn können bei der Erklärung weiterhelfen.
  

Beim Typ-2-Diabetes liegt eine Stoffwechselstörung vor, bei der die Zellen nicht mehr auf das körpereigene Hormon Insulin reagieren. Die Betroffenen haben dadurch einen zu hohen Blutzuckerspiegel. Es gibt verschiedene Ursachen für die Entstehung, u. a. können Vererbung und Lebensführung Einfluss auf eine mögliche Erkrankung haben. So haben übergewichtige Menschen, die sich wenig bewegen, ein erhöhtes Risiko an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Die erbliche Komponente nimmt bei Diabetes Typ 2 einen größeren Stellenwert ein als beim Typ-1-Diabetes. Eine genaue Begründung für die stärkere Vererbbarkeit bei Diabetes Typ 2 konnte bisher allerdings noch nicht gefunden werden.

Diagnose Typ2 Diabetes

Da Typ-2-Diabetes lange Zeit symptomlos verläuft und die dann auftretenden Symptome eher gering sind, bleibt diese Erkrankung in vielen Fällen lange unentdeckt. Man sollte daher auch auf unauffällige Symptome achten. Die Diagnose erfolgt bei Diabetes Typ 2 anhand einer Messung des Blutzuckergehalts und kann durch einen sog. oralen Glukosetoleranztest gesichert werden. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Urin auf Spuren von Zucker oder Eiweiß zu kontrollieren. Da der Zucker- bzw. Eiweißgehalt im Urin aber sehr hoch sein muss, bevor man ihn erkennen kann, sollte diese Methode nicht als alleiniges Mittel zur Diagnose dienen.

In unserem Glossar finden Sie wichtige Begriffe und Definitionen zum Thema Diabetes Typ 2. Sie erfahren, was für eine Rolle Insulin, Glukose und der HbA1-Wert bei Diabetes spielen. Auch allgemeine Begriffe zum Thema Übergewicht werden hier erklärt, da viele Betroffene von Typ-2-Diabetes mit dieser Problematik zu kämpfen haben. Die Fachbegriffe werden für Sie in kurzer und verständlicher Form erläutert.